Fit im Digtalfunk
Übung: >>Lagerfeuer außer Kontrolle<<

Reichelsheim-Heuchelheim (kai). „Hey, was macht ihr da, ich helfe mit“, ruft Feuerwehrmann Stefan Petermann. Im selben Moment schnappt er sich eine Trage, auf der zwei Helfer einen Verletzten anschnallen wollen. Kurze Zeit später rennt er den nächsten jungen Helfern vor den Füßen herum, dann greift er sich einen Schlauch, flitzt wild durch die Gegend und schreit: „Hilfe, warum hilft mir niemand.“ Petermann spielt einen geschockten Verletzten. Weiterlesen
Feuerwehr Heuchelheim übt mit 17. Löschzug

Der Leiter des 17. Löschzuges hat der FF Heuchelheim vorgeschlagen, einmal mit den Stadtteilwehren zusammen zu üben. Bei der Übung am 19.08.2013 auf dem Gelände der Fa. Schneider in Weckesheim haben wir uns daher mit der technischen Rettung bei Unfällen befasst. Nach der theoretischen Einweisung in die Geräte und die UVV-Vorschriften bestand für alle Angehörigen der Einsatzabteilung ausgiebig die Gelegenheit für das praktische Üben mit dem verfügbaren Rettungs- und Schneidwerkzeug. Weiterlesen
Sonnenschein, gute Laune und Erfolg auf ganzer Linie

Traditionsgemäß schickte die Feuerwehr Heuchelheim auch in diesem Jahr ein Team zur alljährlichen Koordinatenfahrt der Feuerwehr Beienheim an Fronleichnam. Weiterlesen
Unterrichtsabend Thema Alles was „knallt, brennt und stinkt“

Der erste Unterrichtsabend der Einsatzabteilung in diesem Jahr stand unter dem Motto „Alles was knallt, brennt und stinkt“. Weiterlesen
Achtung die neuen Terminpläne sind online

Heute wurden die neuen Terminpläne der Löschzwerge für das erste Halbjahr und der Terminplan der Einsatzabteilung online gestellt. Ihr findet sie unter der jeweiligen Rubrik. Für die Atemschutzgeräteträger wurde zusätzlich unter den Termin der Einsatzabteilung die Termine zum Streckenbesuch in Bad Nauheim veröffendlicht.
Silvester – Hoffentlich keine arbeitsreiche Nacht für die Feuerwehr!

Tipps von Ihrer Feuerwehr
Brände machen an Silvester den Großteil der Einsätze für die über eine Million Feuerwehrangehörige in Deutschland aus. Vor allem Balkone, die etwa mit Möbeln oder ähnlichem voll gestellt sind, werden leicht zur ungewollten Zielscheibe der „Böllerei“. Auch der Rettungsdienst verzeichnet viele Verletzungen -Fingerabrisse, Gehörschäden, Verbrennungen – durch den unsachgemäßen Umgang mit Feuerwerkskörpern. Nicht geprüfte Knallkörper, illegal eingeführt oder aber selbst gebastelt, stellen eine besondere Gefahr dar. Weiterlesen
Die letzte praktische Übung 2012

Die letzte praktische Übung für dieses Jahr fand am 08.10.2012 statt. Diese wurde von unserem Einsatzabteilungsmitglied Stefan Petermann vorbereitet, wofür ich mich auch auf diesem Wege nochmals bei ihm bedanken möchte. Weiterlesen
Lehrgänge 2013 auf Kreisebene
Hallo wer im nächsten Jahr einen Lehrgang auf Kreisebene machen möche ( Grund – Funk- Atemschutz – Maschinisten – Truppführer oder Bahn ) soll sich bitte beim Wehrführer melden